Jugendrotkreuz Zeltlager 2025

23 Kinder und 12 Betreuer begaben sich auf ein großes Abenteuer an der Sirksfelder Schule in Coesfeld. Das Jugendrotkreuz (JRK) Reken veranstaltete zum zweiten Mal in seiner Geschichte ein Zeltlager für alle – also auch für Nichtmitglieder des Roten Kreuzes. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Am ersten Tag wurde der Zeltplatz erkundet und erste Bekanntschaften geschlossen. Danach stand das Wichtigste an: Der Fahnenmast musste aufgestellt und die Lagerflagge gestaltet und gehisst werden. Die erste Nacht wurde – wie es sich gehört – gleich durchgemacht.

Der zweite Tag war gefüllt mit kleinen Spielen, Workshops und Aktionen. Ein besonderes Highlight folgte in der Nacht: Das Zeltlager wurde von "Räubern" überfallen, die versuchten, die Fahne zu stehlen. Die Kinder verteidigten sie zunächst erfolgreich – doch in einem unbeobachteten Moment gelang es den Eindringlingen doch, die Fahne zu entwenden. Diese wurde direkt mit Süßigkeiten erfolgreich „freigekauft“.

Am Montag durften alle erst einmal etwas länger schlafen. Danach stand ein großes Rollenspiel auf dem Plan. Die Betreuer hatten sich hierfür aufwendig verkleidet, und die Kinder mussten ein spannendes Rätsel lösen. Am Nachmittag entwickelte sich – wie so oft ganz spontan – eine große Wasserschlacht, bei der kaum jemand trocken blieb. Abends ging es dann auf zur großen Nachtwanderung, die bei Dunkelheit durch den Wald führte – ein echtes Abenteuer!

Am Dienstag wurde beim traditionellen Schützenfest mit Parade und Vogelschießen das Königspaar des Lagers ermittelt. Bei den Jungen holte Lars Eversmann den Vogel herunter, bei den Mädchen war es Johanna Schulze-Holthausen. Am Abend wurde das neue Königspaar natürlich gebührend gefeiert.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Olympiade. Am Abend öffnete das Lager-Casino seine Türen, in dem die Kinder nach Herzenslust ihr Spielgeld einsetzen konnten.

Spontan fragten einige Kinder, ob sie am Lagerfeuer übernachten dürften – und plötzlich lag das gesamte Lager rund ums Feuer und passte die ganze Nacht auf die Fahne auf. Am nächsten Morgen ging es früh los zur großen Wanderung ins örtliche Schwimmbad, wo der Tag bei bestem Wetter und mit viel Spaß verbracht wurde.

In den Abendstunden wurde es ruhiger. Die Kinder spielten in Gruppen und saßen gemeinsam am Lagerfeuer – schließlich stand die letzte Nacht bevor. Viele sagten, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein möchten.

Unsere Unterstützer und Sponsoren

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zur Unterstützung des Zeltlagers beigetragen haben:

Ein besonderer Dank geht an die Gaststätte Schneermann, die uns mit Lebensmitteln und Material tatkräftig unterstützt hat. 

Auch Langnese-Iglo Reken hat mit Lebensmitteln und Eis großzügig gesponsert. 

Das Jugendrotkreuz Ahaus stellte uns Zelte zur Verfügung. 

Auch der DRK- und JRK-Kreisverband Borken, der mit verschiedenstem Material aushalf.

Wir sagen DANKE!